10.04.2025 | 1. Mannschaft

Als die Fortuna mit letzter Kraft in Paderborn punktete

THROWBACK: Allen Widerständen zum Trotz

Wenn die Fortuna am Sonntag, 13. April, um 13:30 Uhr beim SC Paderborn antritt, ist dies mehr als nur ein weiteres Auswärtsspiel in der 2. Bundesliga. Es ist eine Reise an einen Ort, an dem die Flingeraner sich in der Vergangenheit schwergetan, aber auch eine Geschichte geschrieben haben, die Mut macht.

Der letzte Punktgewinn der Rot-Weißen in Paderborn liegt zwar zwei Jahre zurück, aber er hat Symbolkraft: 26. Spieltag der Zweitliga-Saison 2021/22 – ein 1:1 der besonderen Art.  

14 Corona-Ausfälle ...  

... hatten die Fortuna damals massiv getroffen – inklusive Cheftrainer Daniel Thioune, der das Spiel von zu Hause verfolgen musste. An der Seitenlinie übernahm Co-Trainer Jan Hoepner. „Das war eine unglaubliche Woche“, erinnert sich der 43-Jährige. „Jeden Tag neue Ausfälle, und nach und nach das Trainerteam weggebrochen, sodass ich da am Ende mehr oder weniger alleinstand.“ Von Alleinsein konnte allerdings nicht wirklich die Rede sein, da Thioune und Hoepner sich bei jeder Gelegenheit ausgetauscht haben. So wurde Thioune etwa während der Halbzeitpause per Video-Call auf dem Laptop der Mannschaft zugeschaltet. Hoepner steuerte das Schiff während des Spiels vor Ort. 

Und auf dem Rasen? Da stand eine Düsseldorfer Elf, die sich – mit U23-Spielern gespickt – nicht versteckte, sondern mit Mut, Tempo und Teamgeist von Beginn an Akzente setzte. Von der ersten Minute an drückte die Fortuna aufs Tempo. Allerdings nicht immer ganz positionsgetreu: „Ich erinnere mich an Jakup Piotrowski, der als Innenverteidiger spielen musste – und seine Rolle ein bisschen zu sehr als Sechser interpretiert hat. Da blieb mir draußen ab und zu mal das Herz stehen“, erzählt Hoepner. Er ergänzt: „Für Takashi Uchino war es damals sein erstes Spiel. Er war sehr aufgeregt. Ich weiß nicht, wie viele Bälle er ins Aus geschossen hat. Aber er hat super verteidigt und wurde am Ende mit Krämpfen ausgewechselt.“ Nicht nur er, sondern jeder aus der Truppe habe sein letztes Hemd auf dem Platz gelassen, betont Hoepner. 

Es gibt Sekt! 

So auch Khaled Narey, der vor allem auf der rechten Seite für Betrieb sorgte – mehrfach tauchte er gefährlich vor dem Paderborner Tor auf. Doch während die Gastgeber noch auf der Suche waren, bot sich den Rot-Weißen die Chance – und sie nutzten sie: Zunächst parierte Florian Kastenmeier einen Elfmeter von Platte stark mit dem Fuß (39.), dann schlug die Fortuna kurz vor der Pause zu: Nach einer Ecke von Narey scheiterte Tim Köther noch, doch Florian Hartherz stand goldrichtig und staubte zur verdienten Führung ab (43.). „Flo hat dafür nach dem Spiel von mir noch eine Sektflasche überreicht bekommen, die mir am Abend zuvor im Hotel ein Fan geschenkt hatte“, verrät Hoepner. 

Doch zurück zum Spiel: Auch in Halbzeit zwei blieb die Partie offen. Kastenmeier rettete erneut stark gegen Felix Platte und Kemal Ademi, während auf der Gegenseite Narey das 2:0 auf dem Fuß hatte. Es war ein echter Schlagabtausch – und in der Nachspielzeit wurde es dramatisch: Ron Schallenberg traf in der 93. Minute zum Ausgleich, kurz darauf lag der Ball sogar nochmal im Düsseldorfer Tor – doch der VAR rettete die Fortuna: Das 2:1 wurde wegen eines Fouls aberkannt. Dann, der Schlusspfiff. 

Hoepner: „Sind über uns hinausgewachsen“ 

Am Ende stand ein kraftvoll erkämpftes 1:1, das sich trotz spätem Gegentreffer wie ein Sieg anfühlte. Weil es gezeigt hat, wozu ein Team fähig ist, wenn es als Einheit zusammensteht, leidenschaftlich ist und den unbedingten Willen hat, sich gegen jede Widrigkeit zu stemmen! „Das war ein unglaublich toller Moment, der uns damals für die Saison noch viel Kraft gegeben hat“, so Hoepner. „Es gibt in Spielen immer Momente, in denen man über sich hinauswachsen kann. Und das war damals in der Corona-Zeit sicherlich so einer. Als Club, als Mannschaft und als Trainer sind wir über uns hinausgewachsen. Vielleicht kriegen wir das auch jetzt in die anstehende Partie in Paderborn hineintransportiert.“ 

bundesliga.de

Düsseldorfer Turn- und Sportverein
Fortuna 1895 e.V.

Toni-Turek-Haus
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf

Geschäftsstelle:
Arena Straße 1
40474 Düsseldorf

2025 © Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. | Cookie-Einstellungen Saturday, 12. April 2025 um 09:25
Kontakt Impressum Datenschutz Medienservice