- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Blinden- und Amputiertenfußball
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
Piet Winter zurückgetreten
Nach zweiter Saisonniederlage
Der Trainer der Handballerinnen von Fortuna Düsseldorf, Piet Winter, ist nach der zweiten Niederlage seines Teams in dieser Saison am gestrigen Sonntag von seinem Amt zurückgetreten. Übergangsweise werden Co-Trainer Wolfgang Böse und Torwart-Coach Klaus Allnoch die Mannschaft trainieren.
Damit war nicht unbedingt zu rechnen: Nach dem Verbandsliga-Spiel bei der HSG Düsseldorf, das die Flingeranerinnen mit 22:26 (7:13) verloren, reichte der Coach des Teams, Piet Winter, mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt ein. Nach Aussage von Dieter vom Dorff, Abteilungsleiter der Handballabteilung der Rot-Weißen, habe Winter seinen Schritt damit begründet, "dass die sportliche Chemie nicht stimme und er die Mannschaft offensichtlich nicht zu erreichen vermag."
Klaus Allnoch und Wolfgang Böse werden die Mannschaft trainieren, bis ein neuer Coach gefunden ist. Vom Dorff, der auch Aufsichtsratsmitglied des Vereins ist, möchte in der Nachfolgefrage jedoch nicht in Panik verfallen: "Wir streben keine Notlösung an, sondern wollen einen neuen Übungsleiter unter Vertrag nehmen, mit dem wir unser gestecktes Ziel umsetzen können." Und dies heißt Rückkehr in die Oberliga.
Winter war seit Anfang Sommer 2005 Coach bei Fortuna und hatte seinerzeit Heiko Stropp abgelöst. Aktuell stehen die Handballerinnen nach acht Spieltagen mit 12:4 Punkten zwei Zähler hinter Tabellenführer TuS Erkrath auf Platz vier.
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 16.04.2025
Fortuna muss 27.600 Euro Strafe zahlenWegen Vorkommnissen gegen Braunschweig, Magdeburg und auf Schalke
- 16.04.2025
Fortuna und Rheinische Post Mediengruppe bieten Pop-Up-...Zum Heimspiel gegen Nürnberg: Bewachte Abstellmöglichkeiten für 200 Fahrräder an der Merkur Spiel-Arena
- 16.04.2025
Verwaltungsgericht gibt Fortuna RechtCorona-Überbrückungshilfen müssen nicht zurückgezahlt werden
- 16.04.2025
Bei Oster-Trikot-Aktion mitmachen und 1 von 10 Sondertr...F95 und Targobank starten interaktive Ostersuche in Düsseldorf