Heimmacht & Abwehrbollwerk
Gegnervorschau #H96: Fortuna zu Gast in Hannover
Nach sechs Punkten in Karlsruhe und gegen Ulm möchte die Fortuna am 21. Spieltag der 2. Bundesliga den dritten Sieg in Folge einfahren: Am Sonntag, 9. Februar, sind die Rot-Weißen bei Hannover 96 zu Gast. Anstoß in der Heinz von Heiden Arena ist um 13:30 Uhr. Die Gegnervorschau.
Trainer: Zwei Tage vor Silvester musste Stefan Leitl Hannover 96 nach zweieinhalb Jahren als Cheftrainer verlassen. Sein Nachfolger ist ein alter Bekannter bei den Niedersachsen: André Breitenreiter trainierte bereits von März 2017 bis Januar 2019 die 96er und führte sie in seiner Debütsaison in die Bundesliga. Seinen vermutlich größten Erfolg feierte der 51-Jährige in der Saison 2021/22, als er mit dem FC Zürich Schweizer Meister wurde. Darüber hinaus war Breitenreiter als Cheftrainer bereits bei der TSG 1899 Hoffenheim, Schalke 04, dem SC Paderborn 07 und in England bei Huddersfield Town tätig.
- Geburtsort: Langenhagen
- Alter: 51
- Im Amt seit: 29. Dezember 2024
- Punkte-Schnitt in Liga zwei: 1,67 Punkte
Statistik: Nach 20 Spieltagen belegt Hannover den sechsten Platz in der 2. Bundesliga. 32 Punkte haben die Niedersachsen im bisherigen Saisonverlauf sammeln können - ein Zähler weniger als die Fortuna.
- 6. Platz I 9 Siege, 5 Unentschieden, 6 Niederlagen I 32 Punkte I 27:21 Tore
Formkurve: Die Niedersachsen beendeten die Hinrunde mit 27 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Anschließend folgte der Trainerwechsel zu André Breitenreiter, unter dem die 96er noch ungeschlagen sind. Beim SSV Jahn Regensburg (1:0-Sieg) holte Hannover drei Punkte, gegen Preußen Münster (2:2) und beim Hamburger SV (2:2) gab es jeweils einen Zähler.
So liefen die letzten fünf Spiele:
- 2:2-Unentschieden beim Hamburger SV I 2. Bundesliga, 20. Spieltag
- 2:2-Unentschieden gegen Preußen Münster I 2. Bundesliga, 19. Spieltag
- 1:0-Sieg beim SSV Jahn Regensburg I 2. Bundesliga, 18. Spieltag
- 0:0-Unentschieden gegen Hertha BSC I 2. Bundesliga, 17. Spieltag
- 0:1-Niederlage bei SpVgg Greuther Fürth I 2. Bundesliga, 16. Spieltag
Besonderheiten:
- Zuhause eine Macht: Mit 23 Punkten aus zehn Spielen ist Hannover 96 die beste Heim-Mannschaft der 2. Bundesliga. Die einzige Niederlage zuhause kassierten die Niedersachsen gegen den SV Darmstadt 98 (1:2). Nun ist mit der Fortuna allerdings die zweitbeste Auswärtsmannschaft der Liga zu Gast (20 Punkte aus neun Spielen).
- Beste Defensive: Ron-Robert Zieler, Marcel Halstenberg und Co. stellen mit 21 Gegentoren die beste Defensive der 2. Bundesliga. Außerdem haben die Niedersachsen bereits in acht Spielen die weiße Weste bewahrt und kein Gegentor kassiert – auch das ist Liga-Bestwert! Was hinten gut funktioniert, hat vorne noch Verbesserungspotential: Die Breitenreiter-Elf erzielte erst 27 Tore. Diesen Wert unterbieten nur die untersten vier Mannschaften der Tabelle.
- Vergangene Duelle: Die beiden Landeshauptstädte treffen zum 36. Mal in einem Pflichtspiel aufeinander (14 Siege für Fortuna, elf Siege für Hannover, zehn Remis). Das Hinspiel gewannen die Rot-Weißen durch ein Tor von Danny Schmidt mit 1:0 und gewannen damit erstmals seit 2021 wieder ein Pflichtspiel gegen Hannover.
- Fortuna ein beliebter Gast: Denn für die Flingeraner gilt es, am Sonntag eine Serie zu durchbrechen: Die letzten fünf Heimspiele gegen die Fortuna hat Hannover nicht verloren (drei Siege, zwei Remis) und blieb dabei sogar vier Mal ohne Gegentor. Der letzte Auswärtssieg in Hannover gelang den Flingeraner im Dezember 2018 (1:0 in der Bundesliga). Schon damals war der Trainer der 96er André Breitenreiter. Den letzten Auswärtssieg in der 2. Bundesliga gab es für die Rot-Weißen im November 1998. F95-Trainer beim damaligen 2:0-Sieg war Klaus Allofs.
- Viele neue Spieler: Die Niedersachsen waren in der Winter-Transferphase sehr aktiv und haben vier neue Spieler verpflichtet: Kenneth Schmidt (SC Freiburg, Leihe) und Boris Tomiak (1. FC Kaiserslautern) verstärken ab sofort die Defensive, Noël Aséko Nkili (FC Bayern München, Leihe) spielt im Mittelfeld und Rabbi Matondo (Glasgow Rangers, Leihe) sorgt in der Offensive für Gefahr.
- Viele Fouls: Hannover hat den Gegner in der laufenden Saison bereits 257 Mal regelwidrig gefoult – so häufig wie keine andere Mannschaft! Dahinter folgen die beiden Aufsteiger aus Münster (252) und Regensburg (251). Ein Spieler sticht sowohl bei den Niedersachsen als auch ligaweit in der individuellen Statistik heraus: Mit 34 Foulspielen liegt Jessic Ngankam vor dem Paderborner Filip Bilbija (30) und dem Fürther Dennis Srbeny (29).
- Wenig Lauffreude: Mit 2.242 km haben die Spieler von Hannover 96 in der 2. Bundesliga die niedrigste Laufdistanz. Auf dem vorletzten Platz befindet sich der 1. FC Nürnberg mit einer Laufdistanz von 2.260 km. Zum Vergleich: Die Fortuna zählt mit zu den laufstärksten Mannschaften der Liga, hat bereits eine Strecke von 2.351 km zurückgelegt und ist damit über 100 km mehr gelaufen als die Breitenreiter-Elf. Interessant dabei: Enzo Leopold ist bereits eine Distanz von 223 km gelaufen und zählt somit hinter Ísak Jóhannesson (237 km) und dem Kölner Eric Martel (233 km) zu den drei laufstärksten Spielern der 2. Bundesliga
Personal & Aufstellung: Hannover 96 hat aktuell keine Ausfälle zu beklagen, einzig Sei Muroya fehlte am vergangenen Spieltag angeschlagen. Bei ihm wird es sich bis Sonntag zeigen, ob es für einen Einsatz reicht. Als Ersatz steht Jannik Dehm bereit. Neuzugang Rabbi Matondo wurde gegen den Hamburger SV eingewechselt und erzielte den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1. Er könnte am Sonntag für Jannik Rochelt in die Startelf rotieren.
- Ausfälle: keine
- Kapitän: Ron-Robert Zieler
- Bester Torjäger: Nicolò Tresoldi I Stürmer I 6 Tore
- Bester Vorlagengeber: Enzo Leopold I Zentrales Mittelfeld I 3 Vorlagen
- Bevorzugte Formation: 3-3-2-2
- Mögliche Startelf: Zieler – Halstenberg, Tomiak, Neumann – Wdowik, Kunze, Muroya – Rochelt, Leopold – Ngankam, Tresoldi