18.02.2025 | 1. Mannschaft

Minimalistischer Rhein-Rivale

Gegnervorschau #KOE: So ist die Lage beim 1. FC Köln

Es ist wieder Derby-Zeit! Am Sonntag, 23. Februar, ist die Fortuna beim Rhein-Rivalen und aktuellen Tabellenführer 1. FC Köln zu Gast. Anstoß im RheinEnergieSTADION ist um 13:30 Uhr. Die Gegnervorschau.

  • Foto: F95 / David Matthäus

Trainer: Seit dieser Spielzeit steht Gerhard Struber beim 1. FC Köln an der Seitenlinie. Der 48-Jährige wechselte im Sommer aus Salzburg ins Rheinland. Zuvor arbeitete er bereits bei verschiedenen Nachwuchsteams der Salzburger Jugendakademie, bevor er 2016 den Trainerposten beim Farmteam FC Liefering besetzte. Danach folgten Stationen beim Wolfsberger AC, dem FC Barnsley in England und in der MLS für New York. Seine Mission beim „Effzeh“ ist der Aufstieg in die Bundesliga.

  • Geburtsort: Kuchl (Österreich)
  • Alter: 48
  • Im Amt seit: 1. Juli 2024
  • Punkte-Schnitt in Liga zwei: 1,82 Punkte

Statistik: Nach 22 Spieltagen belegt der FC den ersten Platz in der 2. Bundesliga. 40 Punkte haben die Domstädter im bisherigen Saisonverlauf sammeln können.

  • 1. Platz I 12 Siege, 4 Remis, 6 Niederlagen I 40 Punkte I 36:28 Tore

Formkurve: Der „Effzeh“ beendete die Hinrunde mit 31 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz. Trotz einer Niederlage zum Rückrunden-Start (0:1 in Hamburg), kamen die Kölner stark aus der Winterpause zurück und konnten die Tabellenführung verteidigen. Neben drei Liga-Siegen hielt die Struber-Elf auch im DFB-Pokal- Viertelfinale gegen den amtierenden deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen lange gut dagegen und verlor erst in der Verlängerung. Am vergangenen Spieltag gab es allerdings eine 0:3-Niederlage in Magdeburg.

Die letzten fünf Spiele:

  • 0:3-Niederlage beim 1. FC Magdeburg I 2. Bundesliga, 22. Spieltag
  • 1:0-Sieg gegen FC Schalke 04 I 2. Bundesliga, 21. Spieltag
  • 2:3-Niederlage n. V. bei Bayer 04 Leverkusen I DFB-Pokal, Viertelfinale
  • 2:1-Sieg bei Eintracht Braunschweig I 2. Bundesliga, 20. Spieltag
  • 1:0-Sieg gegen SV Elversberg 07 I 2. Bundesliga, 19. Spieltag

Besonderheiten:

  • Transfers wieder erlaubt: In der Wintertransferphase endete die eineinhalbjährige Transfersperre der Kölner und der „Effzeh“ wurde direkt aktiv: Joël Schmied (FC Sion), Jusuf Gazibegović (Sturm Graz) und Imad Rondic (Widzew Lodz) wechselten in die Domstadt. Gleichzeitig gaben die Kölner ihr Torwart-Talent Jonas Urbig ab – der 21-Jährige wechselte zum FC Bayern München.
  • Defensive mit Spitzenwerten: Das Prunkstück der Struber-Elf ist die Defensive. Die 28 Gegentore unterbietet ligaweit lediglich Hannover 96 (22). Darüber hinaus hat der „Effzeh“ bereits neun Mal zu-Null gespielt – Bestwert in der 2. Bundesliga.
  • Offensiv ineffizient: Vier Tore gab es in bislang fünf Rückrundenspielen – nur der SV Darmstadt hat in der zweiten Saisonhälfte weniger Tore erzielt als die Kölner. Trotz 362 Torschüssen (Liga-Bestwert) erzielten die Domstädter bisher lediglich 36 Tore (zehnter Platz). Für fast die Hälfte der FC-Treffer ist das Duo Damion Downs (neun Tore) und Tim Lemperle (acht Tore) verantwortlich. In Person von Linton Maina stellt Köln den besten Vorlagengeber der 2. Bundesliga (neun Assists).
  • Auf 1:0-Rekordkurs: Der 1. FC Köln hat bereits sieben Spiele in der laufenden Saison mit 1:0 gewonnen. Damit stehen die Domstädter kurz davor, einen fast 30 Jahre alten Rekord einzustellen. Der 1. FC Nürnberg gewann in der Spielzeit 1997/98 neunmal eine Partie mit 1:0.
  • Flankengefahr: Nur ein Zweitliga-Spieler flankt häufiger als Außenbahnspieler Leart Paqarada. Dessen 77 Flanken übertrifft lediglich der Paderborner Aaron Zehnter (98). Mit seinen Flanken ist der Kosovare häufig gefährlich: In der aktuellen Spielzeit hat der 30-Jährige bereits fünf Tore vorbereitet.

Personal & Aufstellung: Für Cheftrainer Gerhard Struber stehen in dieser Woche noch spannende Personal-Entscheidungen an. Sowohl Damion Downs als auch Leart Paqarada zogen sich am vergangenen Spieltag eine Zerrung zu. Tim Lemperle laborierte seinerseits an einer Oberschenkelverletzung und soll in dieser Woche wieder ins Training einsteigen. Der Einsatz der drei Stammspieler ist noch offen und entscheidet sich erst im Laufe der Woche. Schlüsselspieler Eric Martel fehlt aufgrund eines Muskelfaserrisses. Jan Thielmann hat in Magdeburg seine fünfte Gelbe Karte erhalten und verpasst das Rheinderby entsprechend.

  • Ausfälle: Eric Martel (Muskelfaserriss), Jan Thielmann (Gelb-Sperre), Luca Kilian (Kreuzbandverletzung), Jacob Christensen (Kreuzbandriss), Mark Uth (Wadenverletzung), Julian Pauli (Gehirnerschütterung)
  • Kapitän: Timo Hübers
  • Bester Torjäger: Damion Downs I Stürmer I 9 Tore
  • Bester Vorlagengeber: Linton Maina I Stürmer I 9 Torvorlagen
  • Bevorzugte Formation: 3-3-2-2
  • Mögliche Startelf: Schwäbe – Heintz, Hübers, Schmied – Paqarada, Olesen, Gazibegović – Huseinbašić, Ljubicic – Maina, Downs
bundesliga.de

Düsseldorfer Turn- und Sportverein
Fortuna 1895 e.V.

Toni-Turek-Haus
Flinger Broich 87
40235 Düsseldorf

Geschäftsstelle:
Arena Straße 1
40474 Düsseldorf

2025 © Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. | Cookie-Einstellungen Friday, 21. February 2025 um 00:00
Kontakt Impressum Datenschutz Medienservice