Den Klassenerhalt in der eigenen Hand
Gegnervorschau #SCP: Fortuna empfängt SC Preußen Münster
Am 28. Spieltag der 2. Bundesliga steht das letzte Freispiel im Rahmen von „Fortuna für alle“ in der Spielzeit 2024/25 an: Am Samstag, 5. April, empfangen die Rot-Weißen den Aufsteiger SC Preußen Münster. Anstoß in der Merkur Spiel-Arena ist um 13:00 Uhr. Die Gegnervorschau.
Trainer: Bereits seit über fünf Jahren ist Sascha Hildmann Cheftrainer der Preußen. Im Januar 2020 übernahm er die Mannschaft auf dem vorletzten Platz in der 3. Liga, konnte den Abstieg aber nicht mehr verhindern. In der Saison 2022/23 führte Hildmann Münster wieder zurück in Liga drei, ehe in der folgenden Spielzeit der direkte Durchmarsch in die 2. Bundesliga gelang. Zuvor trainierte der 52-Jährige u. a. den 1. FC Kaiserslautern und die SG Sonnenhof Großaspach.
- Geburtsort: Kaiserslautern
- Alter: 52
- Im Amt seit: 1. Januar 2020
- Punkte-Schnitt in Liga zwei: 1,00 Punkte
Statistik: Nach 27 Spieltagen stehen die Münsteraner auf dem 15. Tabellenplatz. 27 Punkte hat der Aufsteiger im bisherigen Saisonverlauf sammeln können.
- 15. Platz I 6 Siege, 9 Unentschieden, 12 Niederlagen I 27 Punkte I 28:35 Tore
Formkurve: Die Bilanz der Münsteraner aus den vergangenen fünf Spielen sind zwei Siege, ein Unentschieden und zwei knappe Niederlagen. Mit elf Punkten aus den vergangenen zehn Spielen steht Preußen in der Rückrundentabelle auf dem zwölften Tabellenplatz und darf sich berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen.
So liefen die letzten fünf Spiele:
- 1:1-Unentschieden gegen Eintracht Braunschweig I 2. Bundesliga, 27. Spieltag
- 2:4-Niederlage beim VfL Bochum I Testspiel
- 1:0-Sieg bei der SV Elversberg I 2. Bundesliga, 26. Spieltag
- 0:1-Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg I 2. Bundesliga, 25. Spieltag
- 0:1-Niederlage beim FC Schalke 04 I 2. Bundesliga, 24. Spieltag
Besonderheiten:
- Seltene Gelegenheit: Am 27. Spieltag bekam der SCP zum ersten Mal überhaupt in dieser Spielzeit einen Strafstoß für sich gepfiffen. Damit sind die Münsteraner die letzte Mannschaft der 2. Bundesliga, welche die Chance auf das Tor aus elf Metern erhielt. Diese seltene Gelegenheit nutzten sie direkt: Marc Lorenz traf gegen Eintracht Braunschweig aus elf Metern zum Ausgleich. Jede andere Mannschaft der Liga hat mindestens zwei Elfmeter für sich gepfiffen bekommen. Alleinigen Bestwert in dieser Statistik hält die Fortuna mit acht Strafstößen.
- Kartensammler: 79 – Preußen hat von allen Zweitligisten die meisten Karten gesammelt. Dahinter folgen der SSV Ulm (76) und die Fortuna (75). Bemerkenswert: Die 79 Karten sind ausschließlich Gelbe Karten – ein Platzverweis war noch nicht mit dabei.
- Kopfballstärke: Die Münsteraner haben mit weitem Abstand die meisten Kopfballduelle der 2. Bundesliga gewonnen (636). Hinter dem SCP folgen der SSV Jahn Regensburg (590) und der 1. FC Köln (548). Ganz weit vorne mit dabei: Lukas Frenkert. Der Innenverteidiger (116 gewonnene Kopfballduelle) wird lediglich vom Darmstädter Aleksander Vukotic überboten (125).
- Wenige Gegentore seit Jahreswechsel: In der Rückrunde wurde SCP-Keeper Johannes Schenk erst zwölf Mal überwunden. Lediglich sechs Mannschaften haben seit dem Jahreswechsel noch weniger Gegentore kassiert – und die stehen alle in der oberen Tabellenhälfte. Seit dem Rückrundenstart hat in der unteren Tabellenhälfte keine Mannschaft so wenige Gegentore kassiert wie die Preußen.
Personal & Aufstellung: Cheftrainer Sascha Hildmann muss definitiv auf die beiden Stammspieler Torge Paetow und Hólmbert Friđjónsson sowie vermutlich auf Lukas Frenkert verzichten. Dagegen könnte Sebastian Mrowca nach einem Achillessehnenriss sein Comeback geben. Ebenfalls wieder mit dabei ist Malik Batmaz. Der Stürmer – der in der vergangenen Saison noch 17 Tore geschossen hatte – verpasste einen Großteil der aktuellen Spielzeit aufgrund eines Kreuzbandrisses, ist aber rechtzeitig zum Saisonfinale wieder fit geworden.
- Ausfälle: Hólmbert Friđjónsson (5. Gelbe Karte), Torge Paetow (Unterarm-Bruch), Lukas Frenkert (Muskelfaserriss)
- Kapitän: Marc Lorenz
- Bester Torjäger: Joshua Mees I 7 Tore
- Bester Vorlagengeber: Marc Lorenz, Charalambos Makridis, András Németh I alle 3 Torvorlagen
- Bevorzugte Formation: 4-2-3-1
- Mögliche Startelf: Schenk – Kirkeskov, Koulis, Scherder, Schad – Hendrix, Bazzoli – Lorenz, Mees, Pick – Batmaz