- Aktuell
- News
- Spielberichte
- Service
- F95TV & Audio
- Teams
- Profis
- NLZ
- Frauen & Mädchen
- Gaming & eSports
- Blinden- und Amputiertenfußball
- Fans
- Fanbetreuung
- Fans
- Mitgliedschaft
- Spieltagsinfos
- Merchandising
- Tickets
- Tages- und Dauerkarten
- Merkur Spiel-Arena
- Paul-Janes-Stadion
- Verein
- Struktur
- Medien
- Abteilung Fußball
- NLZ
- Lauf- und Triathlonabteilung
- Abteilung Handball
- Historie
- Kontakt
- Business
- Partner
- Hospitality
- Allgemeine Informationen
- Kontakt
- Shop
- Jobs
- Home
- Aktuell
- Teams
- Fans
- Tickets
- Verein
- Business
- Shop
- Jobs
- Youtube
„Fußball bewegt“: Hochschule Düsseldorf lädt zur Podiumsdiskussion ein
Alexander Jobst ist am Mittwoch, 10. April, im Audimax der HSD zu Gast
Am 10. April, findet um 18:00 Uhr im Vorlesungssaal der Hochschule Düsseldorf (HSD) der Auftakt zur Diskussionsreihe „Fußball bewegt“ statt. Zur Premiere der Veranstaltungsserie sind Fortunas Vorstandsvorsitzender Alexander Jobst und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth zu Gast.
Am Mittwoch wird das Audimax der Hochschule Düsseldorf zur Fußballarena. Die Hochschule startet eine Vortragsreihe und lädt unter dem Motto „Fußball bewegt: Potenziale – Probleme – Perspektiven“ ab Mitte April mittwochabends zu einer Podiumsdiskussion mit prominenten Gästen ein. Die erste Veranstaltung dieser Art wird unter dem Thema „Phänomen Fußball“ von Sportkommentator Oliver Bendt moderiert. Seine Gäste sind Fortunas Vorstandsvorsitzender Alexander Jobst, Peter Frymuth, Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), und ein Mitglied der organisierten Fan-Szene.
Wer Teil der Veranstaltung sein und selbst mitreden möchte, kann sich jetzt HIER oder auf der Homepage der Hochschule Düsseldorf kostenlos anmelden. Die Teilnehmeranzahl ist auf 435 Personen begrenzt.
- Meldungen aus diesem Bereich:
- 24.04.2025
Neuer Biergarten an der Arena öffnet am SamstagFortuna und D.LIVE schaffen neue Begegnungsstätte: „Warsteiner Biergarten“
- 24.04.2025
Fortuna muss 45.900 Euro Strafe zahlenWegen Vorkommnissen in Karlsruhe
- 16.04.2025
Fortuna muss 27.600 Euro Strafe zahlenWegen Vorkommnissen gegen Braunschweig, Magdeburg und auf Schalke
- 16.04.2025
Fortuna und Rheinische Post Mediengruppe bieten Pop-Up-...Zum Heimspiel gegen Nürnberg: Bewachte Abstellmöglichkeiten für 200 Fahrräder an der Merkur Spiel-Arena