„Wollen mit und gegen den Ball über das Spiel entscheiden“
PRESSEKONFERENZ: Cheftrainer Daniel Thioune vor #F95BSC
Am Samstagabend (15. Februar, 20:30 Uhr) steht das erste Topspiel des Jahres in der Merkur Spiel-Arena an, wenn Hertha BSC bei der Fortuna gastiert. Auf der Pressekonferenz beantwortete Cheftrainer Daniel Thioune wie gewohnt die Fragen der Journalisten. Hier sind seine wichtigsten Aussagen.
Cheftrainer Daniel Thioune über …
… das Personal: „Dennis Jastrzembski fällt mit seiner Schulterverletzung weiter aus. Robert Kwasigroch trainiert schon individuell und steigt bald wieder ins Mannschaftstraining ein. Wir erwarten Marcel Sobottka vielleicht schon am Sonntag im Spielersatztraining zurück. Bei ihm sieht es sehr gut aus. Emmanuel Iyoha hat letzte Woche den Einstieg gewagt. Jetzt haben sich leider wieder muskuläre Probleme eingestellt. Wir werden weiter auf ihn verzichten müssen. Tim Rossmann ist ins Lauftraining eingestiegen, aber bei ihm wird es noch etwas dauern. Wir begrüßen die beiden Gelb-Gesperrten Jóhannesson und Haag zurück im Kader und bedanken uns nochmal bei der U23 für die Unterstützung durch Danny Latza und Jan Boller, die beide in die Zwote zurückgekehrt sind.“
… die Startelf: „Ich gehe davon aus, dass wir den einen oder anderen der Gelb-Gesperrten von Anfang an zurückerwarten können. Ich werde mich morgen nach dem Abschlusstraining final festlegen. Wir haben sehr viele Optionen. Auf den Außenverteidiger-Positionen sind wir froh, dass Nicolas Gavory wieder zurück ist. Moritz Heyer hat es aber gut gemacht. Gleiches gilt für die gesamte Abwehrkette in der Zusammenstellung in Hannover. Dort war es sehr anspruchsvoll. Wenn es wieder dieselben Vier werden, sollte niemand überrascht sein. Es gibt aber auch Ideen für Veränderungen – beispielsweise, wenn ich über die Rolle von Matthias Zimmermann nachdenke. Ich bin aber auch ein Freund davon, mehr Stabilität zu halten.“
… Valgeir Lunddal: „Valgeir ist noch ein sehr junger Spieler. Das sollten wir bei der Bewertung nicht vergessen. Er ist noch in der Phase, hier komplett anzukommen. Sein Job in der Offensive ist noch ausbaufähig. Er braucht Minuten, um zu der Stärke zurückzufinden, die er zu Beginn hier gezeigt hat. In ihm schlummert noch einiges an Potenzial.“
… Hertha BSC: „Die Hertha hat hinter Magdeburg den zweitmeisten Ballbesitz der Liga. Sie haben einige Individualisten, die viel Qualität auf den Platz bringen. Das müssen wir kontrollieren. Die Hertha bringt alles mit, was sie hat, und will das Pendel zu sich ausschlagen lassen. Es waren bei ihnen zuletzt immer Nuancen, die fehlten, um ein Zweitliga-Spiel erfolgreich zu gestalten. Unser Anspruch ist es aber, dass unser Stadion dieses Jahr nicht mehr so leicht einzunehmen ist. Wir wollen mit und gegen den Ball über das Spiel entscheiden. Wir haben Respekt vor dem Gegner, aber bei Weitem keine Angst.“
… Myron van Brederode: „Myron hat am Anfang sein Potenzial immer angedeutet und situativ gezeigt, aber es hatte nie diesen großen Impact auf unser Spiel. Er hat sich mittlerweile gewandelt bei uns und ist angekommen, besitzt aber immer noch viel Potenzial. Er kann noch mehr Torgefahr entwickeln und noch mehr Tore schießen. Er weiß, dass ich noch mehr von ihm erwarte.“
… drohende Gelb-Sperren: „Das ist ein ganz normaler Prozess. Ich will nicht, dass sich einer zurücknimmt und die drohenden Sperren werden auch keinen Einfluss auf die Aufstellung haben. Wir können eventuelle Sperren kompensieren. Alle sind dazu in der Lage, Spieler zu ersetzen.“