Fortuna bietet künftig kein Futsal mehr an
Spiel- und Trainingsbetrieb wird zur kommenden Saison eingestellt
Fortuna Düsseldorf wird zur Saison 2025/26 kein Futsal mehr anbieten. Die wirtschaftlich stark defizitäre Entwicklung der Abteilung hat eine Aufrechterhaltung des Spiel- und Trainingsbetriebs nicht mehr möglich gemacht.
Gegründet wurde die Futsal-Abteilung der Fortuna zum 1. Juli 2017, als sich der 2004 gegründete Verein Futsal Lions Düsseldorf der Fortuna anschloss. Seit der Gründung der Futsal-Bundesliga zur Saison 2021/22 spielten die F95-Futsaler in Deutschland auf der höchsten Ebene und erreichten seitdem stets den Klassenerhalt sowie die Qualifikation für die Play-Offs. In den Spielzeiten 2018/19 als auch 2021/22 und 2022/23 konnten die rot-weißen Hallenkicker zudem den Titelgewinn im Niederrheinpokal feiern.
Auch in der laufenden Spielzeit 2024/25 erreichten die Fortunen als Tabellenachter der regulären Saison die Teilnahme an den Play-Offs um die Deutsche Meisterschaft. Im Viertelfinale mussten die Flingeraner nun nach einer Niederlage gegen HOT 05 und der durch Personalsorgen begründete Spielabsage am Samstag das Ausscheiden hinnehmen.
Ab der kommenden Saison wird sowohl in professioneller Ausprägung als auch im Breitensport bei der Fortuna kein Futsal mehr weiterverfolgt. Ausschlaggebend dafür ist die wirtschaftlich negative Entwicklung der Abteilung, bei der die Ausgaben die Einnahmen deutlich überstiegen. Im Sinne der strategischen Ausrichtung „Fortuna für alle“ wird der Verein den Fokus stattdessen noch intensiver auf die Förderung des Nachwuchs- und Mädchen- und Frauenfußballs sowie Handball und Laufen legen.
Der Vorstand der Fortuna: „In den vergangenen Monaten waren wir hinsichtlich der Zukunft der Futsalabteilung stets in einem intensiven und offenen Austausch mit dem Abteilungsvorstand. Aufgrund der wirtschaftlich defizitären Entwicklung der Abteilung mussten wir in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat und Sportausschuss die Entscheidung treffen, die Abteilung zur kommenden Saison aufzulösen. Als eine der zentralen Säulen von ‚Fortuna für alle‘ hat die Weiterentwicklung des Nachwuchs- und des Frauenfußballs für uns hohe Priorität und soll nun zukünftig noch gezielter und intensiver vorangetrieben werden. Wir bedanken uns ausdrücklich bei den Verantwortlichen, Trainern und Spielern für ihren besonderen Einsatz für unseren Verein.“