1:1! Fortuna holt einen Punkt in Hannover
Die Fortuna hat am 21. Zweitliga-Spieltag 1:1 (1:1) bei Hannover 96 gespielt. Beide Treffer fielen noch vor dem Halbzeitpfiff. Für die Fortuna trug sich Myron van Brederode in die Torschützenliste ein.
Aufstellung: Trio rotiert in die Startelf
Cheftrainer Daniel Thioune nahm im Vergleich zum 3:2-Erfolg gegen Ulm drei personelle Änderungen in seiner Startelf vor: Shinta Appelkamp und Matthias Zimmermann begannen anstelle von Ísak Jóhannesson und Giovanni Haag, die beide jeweils aufgrund ihrer fünften Gelbe Karte fehlten. Darüber hinaus rotierte Jona Niemiec für Dzenan Pejcinovic (Bank) in die Anfangsformation.
1. Halbzeit: Niemiec serviert, van Brederode vollendet
Die rund 3.000 mitgereisten Fortunen im Auswärtsblock sahen eine ereignisarme Anfangsphase. Bis auf einen Kopfball von Rabbi Matondo (5.) waren Torraumszenen Mangelware. Hannover hatte etwas mehr vom Spiel, wurde aber nicht zwingend. Die Rot-Weißen schlugen ihrerseits mit der ersten Chance direkt zu: Dawid Kownacki verlängerte einen langen Schlag per Kopf in den Lauf von Jona Niemiec, der sich im Zweikampf mit Marcel Halstenberg stark behauptete. Am Fünfmeterraum bewies er Übersicht und legte quer auf Myron van Brederode, der das Leder eiskalt in die Maschen jagte (26.) – die Führung!
Rochelt trifft zum Ausgleich
Lange hielt die Freude über van Brederodes Treffer leider nicht, denn nur acht Zeigerumdrehungen später kamen die Gastgeber zum Ausgleich: Jannik Dehm flankte von der rechten Außenbahn flach ins Zentrum, wo Nicolo Tresoldi den Ball per Hacke über Kastenmeier hob. Kurz vorm Überqueren der Torlinie spritze Jannik Rochelt dazwischen und vollendete zum 1:1 (35.). Damit ging es schließlich auch in die Halbzeitpause.
2. Halbzeit: Unruheherd Matondo
Der zweite Durchgang begann ähnlich wie der erste: Hannover hatte mehr Spielanteile, die Fortuna staffelte sich ihrerseits etwas tiefer und verteidigte kompakt im Block. Dabei sorgte insbesondere Rabbi Matondo immer wieder für Gefahr bei 96. Der schnelle Flügelspieler setzte sich auf der linken Außenbahn durch und flankte auf den ersten Pfosten. Dort tauchte der aufgerückte Halstenberg gefährlich vor Kastenmeier auf, setzte seinen Versuch jedoch ein ordentliches Stück neben das Tor (52.).
Pejcinovic fehlt nicht viel
Die Partie verflachte im Anschluss zunehmend. Daniel Thioune reagierte von der Bank und brachte Dzenan Pejcinovic und Danny Latza für van Brederode und Niemiec neu ins Spiel. Joker Pejcinovic hatte nach einer Kopfballverlängerung von Kownacki aus dem Nichts das 2:1 auf dem Fuß, sein Schuss aus spitzem Winkel ging allerdings knapp am Gehäuse von Ron-Robert Zieler vorbei (79.). Es blieb die letzte richtig dicke Chance der Partie, die somit unentschieden endete.
Das nächste Spiel: Zuhause gegen die „Alte Dame“!
Weiter geht’s für die Fortunen am Samstagabend. Zum Top-Spiel des 22. Zweitliga-Spieltags ist Hertha BSC zu Gast. Anstoß der Partie in der Merkur Spiel-Arena ist um 20:30 Uhr.
Spiele der Teams
Aufstellung:
Hannover 96
ZielerHalstenbergTomiakNeumannDehmLeopoldF. KunzeMatondo (65. Momuluh)RocheltNgankam (85. Nielsen)Tresoldi (77. Gindorf)
Gelbe Karten
NgankamTrainer
André Breitenreiter
Fortuna Düsseldorf
KastenmeierHeyerSiebertOberdorfLunddal (93. Vermeij)Zimmermann (86. Gavory)KwartengAppelkamp (86. Schmidt)van Brederode (68. Pejcinovic)KownackiNiemiec (68. Latza)
Gelbe Karten
Appelkamp, van Brederode, KownackiTrainer
Daniel Thioune
Stadion:
Heinz von Heiden Arena
Zuschauer
33000
Schiedsrichter
Dr. Max Burda