Last-Minute-Ísak sichert der Fortuna den Derby-Punkt
Wieder kein Gewinner im Derby. Doch auch diesmal fühlt es sich wie ein Sieg an! Die Fortuna hat am Sonntagnachmittag 1:1-Unentschieden beim 1. FC Köln gespielt.
Aufstellung: Duo rotiert in die Startelf
Cheftrainer Daniel Thioune nahm im Vergleich zum 2:1-Heimerfolg gegen Hertha BSC zwei personelle Änderungen in seiner Startelf vor: Shinta Appelkamp und Dzenan Pejcinovic begannen anstelle von Jona Niemiec und Moritz-Broni Kwarteng (beide Bank).
1. Halbzeit: Kastenmeier verhindert zweimal den Einschlag
Die Fortunen agierten in der Anfangsphase kompakt und gestanden den Gastgebern wenig Räume zu. Myron van Brederode (9.) und Ísak Jóhannesson (21.) setzten offensiv erste Mini-Nadelstiche, diese blieben jedoch zu ungefährlich. Die Domstädter bauten ihrerseits zunehmend mehr Druck auf und kamen Mitte der ersten Hälfte zu gleich zwei richtig guten Chancen: Bei Linton Mainas (18.) und Dejan Ljubicics (23.) Versuchen war Florian Kastenmeier jeweils zur Stelle und verhinderte den Einschlag.
Defensiv stabil, offensiv zu harmlos
Köln blieb folglich das aktivere und dominantere Team, die Flingeraner schafften es aber nun, die Angriffsbemühungen der Geißböcke etwas besser in Schach zu halten. Weil auch die Thioune-Elf vorne nicht mehr gefährlich in Erscheinung trat, ging es torlos in die Halbzeitpause.
2. Halbzeit: Kainz bringt den FC in Führung
Es blieb auch nach Wiederanpfiff ein chancenarmes Spiel, in dem die Hausherren weiterhin den Ton angaben, die Fortunen allerdings eng und kompakt verteidigten. In der 67. Minute nutzten die Geißböcke einen kurzen Moment der Unordnung in der F95-Abwehr eiskalt aus und ging in Führung: Maina brach auf der linken Außenbahn durch und legte von der Grundlinie aus ins Zentrum, wo Kainz im Rückraum völlig blank stand und ins kurze Eck vollendete.
Vermeij an die Latte!
Daniel Thioune reagierte von der Bank und brachte mit Jona Niemiec, Vincent Vermeij und Andre Hoffmann gleich drei frische Kräfte für die Schlussphase. Mit der personellen Änderung erhielten die Flingeraner offensiv mehr Zugriff, richtig gefährlich wurde es jedoch erst in der 84. Minute: Danny Schmidt verlängerte eine Flanke von Valgeir Lunddal per Kopf an den Fünfmeterraum, wo Vermeij das Leder auf den Querbalken legte.
Jóhannesson behält die Nerven
Sechs Zeigerumdrehungen später dann der Lucky-Punch: Nachdem Timo Hübers den Ball im Strafraum mit der Hand gespielt hatte, entschied Schiedsrichter Michael Bacher auf Elfmeter. Jóhannesson übernahm Verantwortung, schickte Marvin Schwäbe in die falsche Ecke und traf zum 1:1-Ausgleich – der Endstand der Partie!
Das nächste Spiel: Zuhause gegen Fürth!
Für die Fortuna geht es in der 2. Bundesliga bereits am kommenden Freitagabend mit dem Heimspiel gegen Greuther Fürth weiter. Anstoß in der Merkur Spiel-Arena ist um 18:30 Uhr.
Spiele der Teams
Aufstellung:
1. FC Köln
Schwäbe (TW)PaqaradaHeintzSchmied (92. Tigges)HübersGazibegovic (89. Telle)Olesen (46. Waldschmidt)KainzLjubicicMainaRondic (56. Downs)
Gelbe Karten
Paqarada, MainaTrainer
Gerhard Struber
Fortuna Düsseldorf
Kastenmeier (TW)HeyerSiebert (75. Hoffmann)OberdorfLunddalJóhannessonHaagvan Brederode (61. Kwarteng)Appelkamp (61. Schmidt)Pejcinovic (75. Niemiec)Kownacki (75. Vermeij)
Gelbe Karten
Heyer, Kownacki, Siebert, HaagTrainer
Daniel Thioune
Stadion:
Rhein-Energie-Stadion
Zuschauer
50000
Schiedsrichter
Michael Bacher