Fortuna unterliegt Kaiserslautern mit 1:3
Die Fortuna hat das Zweitliga-Topspiel beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:3 verloren. Die Tore für die Pfälzer erzielten Marlon Ritter, Ragnar Ache und Luca Sirch. Für die Rot-Weißen traf Tim Oberdorf zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
Aufstellung: Siebert nach Gelb-Sperre zurück
Cheftrainer Daniel Thioune nahm im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen den SSV Jahn Regensburg drei Änderungen in der Startelf vor. Jamil Siebert, der nach seiner Gelb-Sperre zurückgekehrt ist, Valgeir Lunddal und Danny Schmidt begannen anstelle von Emmanuel Iyoha, Nicolas Gavory und Vincent Vermeij (alle verletzungsbedingt nicht im Kader).
1. Halbzeit: Ritter bringt Lautern in Führung
Gegen den Tabellenvierten der 2. Bundesliga zeigte die Fortuna zunächst eine engagierte Anfangsphase, die erste Chance hatten aber die Gastgeber. Eine Flanke von Jean Zimmer köpfte Ragnar Ache aus elf Metern vorbei. Noch in der gleichen Minute gingen die Pfälzer nach einem hohen Ballgewinn in Führung: Jóhannesson versprang ein Appelkamp-Zuspiel, der Ball ging zu Marlon Ritter und der FCK-Kapitän traf vom Strafraumrand flach links zum 1:0 (14.). In der Folge kamen die Gastgeber zu weiteren Möglichkeiten, Florian Kastenmeier war aber jeweils zur Stelle.
Bauers Treffer vom VAR einkassiert
In der 32. Spielminute jubelten die „Roten Teufel“ erneut: Zuerst köpfte Daniel Hanslik eine Sirch-Ecke zu Maximilian Bauer. Von Bauer wiederum aus flog der Ball zunächst an den Pfosten und anschließend zurück zu Sirch. Dessen zweite Flanke köpfte Jan Elvedi zum vermeintlichen 2:0 ein. Da Bauer allerdings den Ball mit der Hand an den Pfosten befördert hatte, nahm Schiedsrichter Dr. Max Burda den Treffer nach Eingriff des VAR zurück. So ging es mit einem knappen 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause.
2. Halbzeit: Oberdorf ist zur Stelle
Die Fortuna kam zum Start der zweiten Halbzeit besser ins Spiel und erarbeitete sich die erste richtige Chance der Partie: Dawid Kownacki steckte den Ball auf Moritz Heyer, dessen flache Hereingabe die „Roten Teufel“ gerade noch geklärt kriegten. Den anschließenden Eckball köpfte Siebert in die Hände von Simon Simoni (53.). Die Fortuna blieb aber am Drücker und kam zum verdienten Ausgleich: Einen Appelkamp-Eckball verlängerte Siebert per Kopf an den zweiten Pfosten. Dort rauschte Tim Oberdorf heran und grätschte den Ball zum 1:1 über die Linie (60.).
Ache ist nicht zu stoppen
Die Fortuna war nun im Spiel drin, lag aber plötzlich wieder zurück. Bei einem Eckball von Florian Kleinhansl setzte sich Ache entschlossen durch und köpfte den Ball per Aufsetzer unhaltbar in den rechten Winkel (73.). Die Fortuna war um den Ausgleich bemüht und kam in Person von Jóhannesson und dem eingewechselten Jona Niemiec zu weiteren guten Möglichkeiten (81.). In der 86. Minute hatte die Fortuna die größte Chance zum Ausgleich: Nach einem Appelkamp-Freistoß landete der Ball über Umwege bei dem eingewechselten Deniz Bindemann, der die Kugel mit dem Kopf aber nicht druckvoll genug auf das Tor bekam. Auch in der Nachspielzeit waren die Flingeraner dem 2:2 nahe, doch Kownacki zielte aus elf Metern knapp am Tor vorbei (90+2). Stattdessen sorgte Luca Sirch für die Entscheidung: Nach einem Konter traf der Innenverteidiger zum 1:3 (90+3).
Das nächste Spiel: Heimspiel gegen Münster
Weiter geht es für die Fortuna am 28. Spieltag der 2. Bundesliga mit dem letzten Freispiel im Rahmen von „Fortuna für alle“ in dieser Spielzeit: Am Samstag, 5. April, empfangen die Rot-Weißen Preußen Münster. Anstoß in der Merkur Spiel-Arena ist um 13:00 Uhr.
Spiele der Teams
Aufstellung:
1. FC Kaiserslautern
SimoniKleinhanslBauerSirchElvediZimmer (80. Gyamerah)BreithauptRitter (75. Kaloc)Hanslik (89. Robinson)Ache (80. Heuer)Redondo
Gelbe Karten
Ritter, HanslikTrainer
Markus Anfang
Fortuna Düsseldorf
KastenmeierHeyerSiebertHoffmann (84. Bindemann)OberdorfLunddal (73. Niemiec)ZimmermannJóhannessonAppelkampSchmidt (78. van Brederode)Kownacki
Gelbe Karten
Jóhannesson, Zimmermann, Oberdorf, Niemiec, SiebertTrainer
Daniel Thioune
Stadion:
Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer
48279
Schiedsrichter
Dr. Max Burda