Bereits vor rund 30 Jahren machte ein Norweger in der Bundesliga auf sich aufmerksam. Arne Larsen Ökland wechselte 1980 von Skandinavien nach Deutschland, genauer gesagt zum nächsten Gegner der Fortuna nach Leverkusen. Er sorgte wie sein Landsmann Mathis Bolly mit einem Tor gegen die Bayern für Aufsehen. Ökland wurde ein Tor zugesprochen, das gar keins war. Der Ball war von außen durch ein Loch ins Tor gegangen. Mit seiner norwegischen Ehrlichkeit berichtete der Spieler dem Schiedsrichter von dem Vorkommen und das Tor wurde revidiert.
Einem anderen Norweger gelang es, in der Gegenwart gegen die Bayern zu treffen. Diesmal aber für die Fortuna: Mathis Bolly schoss bekanntlich sein erstes Bundeligator gegen die Münchner. Nicht nur diese Parallele ist zwischen den beiden Rhein-Vereinen vorzufinden. Eine Begegnung zwischen der Fortuna und Leverkusen in Düsseldorf ist jedoch schon eine Weile her. Am Ostersamstag stehen sich nach langer Zeit wieder die Flingeraner und der rheinische Rivale aus Leverkusen in einem Bundesligaduell in Düsseldorf gegenüber.
Zuletzt gab es dieses Aufeinandertreffen im Fußball-Oberhaus am 1. März 1997 im Rheinstadion, als sich beide Clubs mit einem 0:0 vor 20.000 Zuschauern trennten. Insgesamt ist die Bilanz zwischen den Vereinen ausgeglichen. In 35 Parteien stehen für beide Vereine jeweils 13 Siege auf dem Konto, elf Mal gingen die beiden Vereine mit einer Punkteteilung aus dem Spiel.
Ein Aufeinandertreffen gab es in jüngster Zeit bereits in der BayArena - genauer gesagt im Hinspiel am 4. November des letzten Jahres. In einem abwechslungsreichen und spannenden Spiel setzte sich am Ende die „Werkself“ mit 3:2 durch, wobei die Rot-Weißen keineswegs chancenlos waren. Doch etwas Naivität und Sorglosigkeit wurden durch die Leverkusener, die nach einer Roten Karte gegen Simon Rolfes die letzte halbe Stunde in Unterzahl spielen mussten, eiskalt bestraft. Am Samstag sind die Leverkusener dann zu Gast in der ESPRIT arena. Nach der knappen 1:2-Niederlage in München sind die Leverkusener darauf bedacht, den Kurs weiter auf Champions-League zu halten. Doch ein Blick auf die Auswärtstabelle zeigt, dass Bayer sich schwer tut, in der Fremde zu punkten. Seit fünf Ausärtsspielen sind sie sieglos, das ist die längste Negativserie seit drei Jahren. Fortuna hingegen punktet gerne in der heimischen Arena. 19 der 27 Zähler wurden in Düsseldorf erkämpft. Eine besondere Partie wird es für Fabian Giefer, der im Sommer von Bayer zur Fortuna kam und sich in Düsseldorf zu einer festen Größe entwickelt hat.
Auf der anderen Seite steht mit Stefan Kießling der derzeit zweitbeste Torjäger der Bundesliga im Aufgebot. Ihm steht aber am Samstag mit Fortuna eine defensivstarke Mannschaft gegenüber. Fortuna kassierte in der laufenden Saison bisher 36 Gegentore und damit nur zwei Tore mehr als Leverkusen. So verspricht das Derby nicht nur auf dem Papier eine spannende Begegnung zu werden.
Die Bundesliga-Bilanz beider Vereine steht bei: 7 – 12 - 7 und 41:42 Tore. Zu Hause sieht es aus Düsseldorfer Sicht deutlich freundlicher aus: 6 - 5 - 2 und 27:17 Tore.
Die aktuelle Bundesliga-Heimbilanz der Fortuna steht nach zwölf Auftritten bei: 5 – 5 – 3 bei 19:18 Toren und 20 Punkten (11. Platz). Allerdings gewannen die Rot-Weißen fünf ihrer letzten sechs Heimspiele.
Leverkusen hat bislang auswärts wie folgt gepunktet: 4 – 4 – 5 bei 20:21 Toren und 16 Punkten (6. Platz).
Schiedsrichter: Felix Zwayer - Florian Steuer, Stefan Lupp - Kai Voss
Sperre droht: Dani Schahin (4 Gelbe Karten) – Robert Tesche (4)
Die wichtigsten Daten vor dem Spiel: