Stadion- & Auswärtsinfos
BBBank Wildpark
-
Anschrift:
Adenauerring 17
76131 Karlsruhe -
Historischer Name: Wildparkstadion
Kapazität: 29700 Zuschauer
Entfernung: 276,6 km
Informationen
Fan – Informationen Karlsruher SC vs. Fortuna Düsseldorf
Termin: 25.01.2025
Anstoß: 13:00 Uhr
Spielort: BBBank-Wildpark, Karlsruhe
Tageskassenöffnung: 11 Uhr - Sitzer und Steher sind noch Verfügbar
Einlassbeginn: 11 Uhr
Fan-Utensilien
· kleine Fahnen (Stocklänge bis 2 m) mit Plastik-Leerrohr
· 10 große Schwenkfahnen
· Doppelhalter mit Plastik-Leerrohr
· 5 Trommeln (eine Seite offen) inkl. Schlegel
· 4 Megaphone inkl. ein Satz Ersatzakkus
Zaunfahnen – solange Platz vorhanden
Bitte beachtet: diese dürfen in den Blöcken N0 und N4 an den Zaun, die Wellenbrecher und an sonstige freie Flächen gehängt werden.
Beachtet bitte ebenso, dass keine Zaunfahnen an Fluchttoren und in den Mundlöchern angebracht werden!
Ausnahme: Das Fluchttor lässt sich weiterhin problemlos öffnen!
Nicht erlaubt sind:
· Pyrotechnik · Beleidigende, diskriminierende oder rassistische Zeichen und Spruchbänder · Videokameras oder sonstige Ton- und Bildaufnahmegeräte, Fotoapparate, Kamerastative die zum Zweck einer kommerziellen Nutzung Verwendung finden können · Kleidungsmarken wie z. B. Thor Steinar, Consdaple etc. und sonstige rechtsextreme Symboliken. |
Einlass besondere Informationen:
Erlaubt sind 0,5l Tetra Paks und Taschen (< DIN A4).
Eine Abgabemöglichkeit von Rucksäcken ist am Gästeeingang nicht gewährleistet.
Wir empfehlen Taschen und Rucksäcke im PKW / Busse zu belassen.
Informationen für Gästefans mit Behinderung:
Der KSC hat für Fortunen im Rollstuhl weitere Plätze im Stehplatzbereich des Gästeblocks (NO). Der Zugang für Rollstuhlfahrende erfolgt über die Osttribüne des BBBank
Wildpark. Mittels Rampe oder Aufzug kommt man über die Osttribüne in den Gästeblock.
Bei Fragen oder Problemen stehen Euch unsere Behindertenbeauftragte Bettina Nowag und Ihre Kollegin Fanbeauftragte Inklusion, Laura Söhner, am I-Punkt vor dem Zugang Ost bereit.
Eine Audiodeskription für sehbehinderte Gästefans ist nur nach vorheriger Anmeldung bei der Fanbeauftragten Inklusion möglich.
Bezahlsystem im Gästebereich:
Bar | Kreditkarten & Smartphone
Anreise mit dem PKW, Fanbus oder mit 9-Sitzern
Für die Anfahrt über die Autobahn 5 wird empfohlen, diese an der Anschlussstelle Bruchsal zu verlassen, weiter über die Bundesstraße (B) 35 in Richtung Graben-Neudorf zu fahren und über die B36 nach Karlsruhe.
Man verlässt die B36 an der Ausfahrt Karlsruhe-Neureut und fährt weiter über die Linkenheimer Landstraße und die Willy-Brandt-Allee auf den Adenauerring in Richtung Stadion.
Die Anreise für Gäste ist entsprechend durch Verkehrsschilder gekennzeichnet.
Generell ist zu beachten, dass die vorgeschlagene Route eines Navigationsgerätes zum Stadion von der oben genannten Route abweichen kann.
Sollte das ein oder andere Fahrzeug die Bundesautobahn 5 nicht in Bruchsal verlassen und weiter nach Karlsruhe fahren, ist die nachfolgende Anfahrtsroute zu wählen:
Die A 5 an der Anschlussstelle Karlsruhe-Mitte (Ausfahrt 45) verlassen. Anschließend gilt es, der Südtangente (K9657) in Richtung Wörth zu folgen. Die Südtangente verlässt man dann am Bulacher Kreuz (Ausfahrt 4) und fährt auf die Brauerstraße stadteinwärts in Richtung Innenstadt. Anschließend gilt es dieser Straße (Brauerstraße wird zur Rheinhold-Frank-Str., anschließend zum Adenauerring) in Richtung Stadion weiter zu folgen. Die Anreise für Gäste ist entsprechend durch Verkehrsschilder gekennzeichnet.
Die Anfahrt für Gästefans erfolgt ausschließlich aus Richtung Mühlburger Tor (Westen).
Gästefans parken auf dem Gästeparkplatz und kommen von dort aus direkt auf kurzem Wege zum Gästeblock
ÖPNV:
Am Bahnhof Karlsruhe gibt es die Möglichkeit, Gepäck in Schließfächern unterzubringen.
Die Schließfachanlagen finden sich im Westflügel der Bahnhofshalle rechts neben der McDonalds-Filiale oder zwischen Gleis 12 und 13 in der Unterführung zum Fernbusbahnhof.
Es wird für anreisende Fortunen ein Shuttle vom Karlsruher HBF vom Eingang Süd vor und nach dem Spiel fahren.
Ansprechpartner vor Ort:
Fanbetreuung: Kevin Hallebach, Dominik Hoffmeyer, Wolfgang Korte
Fanprojekt: Benjamin Belhadj, Torsten Ziegs
F95-Hilfetelefon zu sexueller Belästigung
Falls es bei Auswärtsspielen zu sexueller Belästigung oder anderen unangenehmen Situationen kommt, steht das F95-Hilfetelefon zur Verfügung.
Das F95-Hilfetelefon können weibliche Fans an Spieltagen unter 0174-1895559 erreichen. Die ehrenamtlichen weiblichen Fans dienen darüber hinaus als direkte Ansprechpartnerinnen vor Ort.
Medif NRW
Ziel des Projekts ist es, eine Anlaufstelle für Vereine und ihre Mitglieder, Fans, Organisationen im Profi- und Amateurbereich oder sonstige Beteiligte im Fußballsport zu schaffen. Betroffene sowie Zeuginnen und Zeugen von Diskriminierung können sich an die Meldestelle wenden und dort professionelle Unterstützung erhalten.