Stadion- & Auswärtsinfos
Fritz-Walter-Stadion
-
Anschrift:
Fritz-Walter-Straße 1
67663 Kaiserslautern -
Historischer Name: Betzenberg
Kapazität: 49780 Zuschauer
Entfernung: 216,3 km
Informationen
DIE FANBETREUUNG VON FORTUNA DÜSSELDORF INFORMIERT
Fan – Informationen 1. FC Kaiserslautern vs. Fortuna Düsseldorf
Termin: 29. 03. 2025
Anstoß: 20:30 Uhr
Spielort: Fritz-Walter-Stadion, Kaiserslautern
Einlassbeginn: 18:00 Uhr
Tageskassenöffnung: 17:30 – es kann an den Clearingstellen zu Wartezeiten kommen.
Fan-Utensilien
· kleine Fahnen (Stocklänge bis 2 m) mit Plastik-Leerrohr
· Doppelhalter (Stocklänge bis 2 m) mit Plastik-Leerohr
· 12 große Schwenkfahnen
· 5 Trommeln (eine Seite offen)
· 5 Megaphone inkl. ein Satz Ersatzakkus
· Zaunfahnen und Banner – solange Platz vorhanden ist. Fluchttore müssen allerdings zu öffnen sein.
Nicht erlaubt sind:
· Pyrotechnik
· Beleidigende, diskriminierende oder rassistische Zeichen und Spruchbänder
· Videokameras oder sonstige Ton- und Bildaufnahmegeräte, Fotoapparate, Kamerastative die zum Zweck einer kommerziellen Nutzung Verwendung finden können
· Kleidungsmarken wie z. B. Thor Steinar, Consdaple etc. und sonstige rechtsextreme Symboliken.
Einlass besondere Informationen:
Alkoholgrenzen
Keine Promillegrenze - Personen mit Ausfallerscheinungen bzw. offensichtlich stark alkoholisierte Personen erhalten keinen Zutritt bzw. können des Stadions verwiesen werden.
Mitnahme von Speisen / Getränken
Es ist keine Mitnahme von Getränken und Verpflegung möglich – die Kioskversorgung im Stadion ist sichergestellt.
Aufbewahrungsmöglichkeiten
An den Stadioneingängen stehen Asservatenkammern mit begrenzten Kapazitäten zur Aufbewahrung von Taschen oder anderen Gegenständen zur Verfügung.
Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bittet der FCK dennoch darum, diese zu Hause bzw. im Bus oder PKW zu lassen. Der Zutritt mit Rucksäcken oder anderen sperrigen Gegenständen ist nicht möglich! Es gelten die üblichen Regelungen gemäß unserer Stadionordnung.
Bauchtaschen, Brusttaschen, Gürteltaschen und Handtaschen dürfen nach vorheriger Kontrolle mitgenommen werden
Fantrennung
Um eine Fantrennung zu gewährleisten, werden im Heimbereich sichtbar erkenntliche Gästefans in den Gastbereich umgesetzt, sofern dies möglich ist. Sollte die Kapazität im Gastbereich nicht ausreichen, können die betroffenen Personen des Stadions verwiesen werden.
Bezahlsystem im Gästebereich:
Girocard | V PAY | VISA |Mastercard || Apple Pay /Google Pay |
Anreise mit dem PKW, Fanbus oder mit 9-Sitzern
Wichtig: Aufgrund der hohen Zuschauerzahl ist mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wir bitten alle Fans möglichst frühzeitig anzureisen und bei ihrer Planung ausreichend Zeitpuffer einzubauen.
PKW & 9 Sitzer & Busse
Für die PKW, Fanbusse sowie 9-Sitzer der Gastfans ist der Parkplatz „Messeplatz“ vorgesehen (Adresse für das Navigationsgerät:
Entersweilerstraße 1, 67657 Kaiserslautern – ca. 100 Meter hinter der Zieladresse liegt der Messeplatz auf der rechten Seite).
Sowohl bei der Anreise über die A6 als auch A63 ist die Ausfahrt „Kaiserslautern Centrum“ zu empfehlen. Weiter folgt Ihr der Mainzer Straße, biegt links in die Donnersbergstraße und folgt dieser ca. 1,5 km, bevor Ihr rechts in die Barbarossastraße abbiegt.
Der Parkplatz „Messeplatz“ liegt zu Eurer rechten Seite.
Von dort ist der Gastfanbereich des Fritz-Walter-Stadions fußläufig in ca. zwei Kilometern zu erreichen.
Ausschließlich die Polizei Kaiserslautern entscheidet, welche Busse am Stadion parken dürfen.
Aufgrund der Lage des Stadions in einem Wohngebiet stehen im direkten Stadionumfeld keine Parkplätze zur Verfügung!
Mobilitätseingeschränkte Fans
Mobilitätseingeschränkte Fans (ausgenommen Rollstuhlfahrer) können, sofern sie keine Stufen gehen können, mit dem P+R Shuttle KL-Ost/Schweinsdell über den Ausstieg Kantstraße zur Osttribüne/ Gästeeingang Werner-Liebrich-Tor gelangen.
Der Weg ist ohne Stufen, die Steigung recht gering.
ÖPNV:
An diesem Spieltag kommt es zu massiven Störungen durch Baumaßnahmen im Bahnverkehr in und um Kaiserslautern, sodass nach dem Spiel ist keine Abreise mit dem Zug möglich ist.
Wir empfehlen daher dringend eine alternative Anreise.
Ansprechpartner vor Ort:
Fanbetreuung: Kevin Hallebach, Dominik Hoffmeyer, Wolfgang Korte
Fanprojekt: Torsten Ziegs
F95-Hilfetelefon für weibliche Fußballfans:
Falls es bei Auswärtsspielen zu sexueller Belästigung oder anderen unangenehmen Situationen kommt, steht das F95-Hilfetelefon zur Verfügung.
Das F95-Hilfetelefon können weibliche Fans an Spieltagen unter 0174-1895559 erreichen. Die ehrenamtlichen weiblichen Fans dienen darüber hinaus als direkte Ansprechpartnerinnen vor Ort.
Medif NRW
Ziel des Projekts ist es, eine Anlaufstelle für Vereine und ihre Mitglieder, Fans, Organisationen im Profi- und Amateurbereich oder sonstige Beteiligte im Fußballsport zu schaffen. Betroffene sowie Zeuginnen und Zeugen von Diskriminierung können sich an die Meldestelle wenden und dort professionelle Unterstützung erhalten.
Stadionordnung: Stadionordnung - FCK DE