Schiedsrichter

Schiedsrichter im Fußball - Mehr als nur ein Regelwächter

Ein Schiedsrichter ist weit mehr als nur jemand, der Fouls pfeift oder Abseitsentscheidungen trifft. Als neutraler Richter muss er blitzschnell richtige Entscheidungen treffen, Disziplin und Selbstkontrolle zeigen und eine Vorbildfunktion auf und neben dem Spielfeld einnehmen. Die körperliche Fitness spielt eine entscheidende Rolle, um das Spielgeschehen richtig beurteilen zu können, ohne den Anschluss an das Spiel zu verlieren. Im Gegensatz zum Profifußball gibt es in den unteren Ligen keine Zeitlupen oder Videobeweise, weshalb Schiedsrichter stets mit einem klaren Blick und schnellem Handeln entscheiden müssen.

Neben der regelmäßigen Regel- und Weiterbildungsanpassung gehört es auch zu den Fähigkeiten eines Schiedsrichters, Menschen und Situationen richtig einzuschätzen. Dies hilft nicht nur im Fußball, sondern auch im Alltag, etwa im Umgang mit Lehrern, Ausbildern oder Vorgesetzten.

Ein guter Schiedsrichter fällt nicht auf, sondern ist ein integraler Teil des Spiels, der durch sein Auftreten und seine Entscheidungen für Fairness sorgt. Neben dem sportlichen Aspekt profitieren Schiedsrichter von Aufwandsentschädigungen und freien Eintritt zu allen DFB-Spielen.

Auszeichnung

Fortunas Schiedsrichter-Obmann Olaf Oberkalkofen Grübnau wurde jüngst vom Vorstand des Vereins die goldene Vereinsnadel für die 40-jährige Mitgliedschaft im Verein und im Schiedsrichterwesen verliehen. Herzlichen Glückwunsch!

Alle Infos dazu gibt es hier.

Christian Ebrahimi - 15 Jahre Fortuna Schiedsrichter!

Olaf Oberkalkofen-Grübnau: Christian, vielen Dank, dass du nun seit 15 Jahren Teil unserer Schiedsrichterabteilung bist. Das ist eine lange Zeit! Wie bist du eigentlich auf die Idee gekommen, Schiedsrichter zu werden?

Christian Ebrahimi: Als Fußballer habe ich schnell gemerkt, dass meine Karriere wohl nicht über die Leistungsklasse hinausgehen würde. Dann durfte ein Klassenkamerad eines meiner Spiele leiten, und ich war nicht ganz einverstanden mit seiner Leistung. Da dachte ich mir: „Das kann ich besser!“

Olaf: Und nach 15 Jahren – würdest du sagen, dass du damals die richtige Entscheidung getroffen hast?

Christian: Absolut! Das Schiedsrichterwesen ist viel mehr als nur das Leiten eines Spiels. Auch wenn wir auf dem Platz manchmal Einzelkämpfer sind, gehören wir zu einer großartigen Gemeinschaft mit vielen besonderen Persönlichkeiten. Jede Woche widmen wir uns einem komplexen Hobby, das nicht nur fußballerischen Sachverstand erfordert, sondern auch eine gute Kondition sowie ein hohes Maß an Stress- und Konfliktmanagement.

Olaf: Was fasziniert dich besonders an deiner Aufgabe?

Christian: Besonders reizvoll finde ich die Kommunikation mit Spielern und Offiziellen – vor, während und nach dem Spiel. Diese oft auch emotionalen Gespräche machen für mich den besonderen Reiz aus. Die Liebe zum Fußball verbindet uns alle, und genau das motiviert mich, mich seit 15 Jahren ehrenamtlich für unsere Fortuna zu engagieren.

Wie werde ich Schiedsrichter/in im Fussballkreis Düsseldorf ?

Interessierte ab 14 Jahren können sich für die Ausbildung zum Schiedsrichter anmelden. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem Fußballverein und die Bereitschaft, an Lehrgängen und Weiterbildungen teilzunehmen. Die Ausbildung besteht aus verschiedenen Theorieeinheiten, gefolgt von einer Prüfung (schriftlich und körperlich). Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen die neuen Schiedsrichter Einsätze in Junioren- oder Senioren-Bereich, unterstützt von erfahrenen Kollegen. Zudem erhalten Schiedsrichter eine Aufwandsentschädigung und Fahrgelderstattung.

Interesse geweckt?
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Schiedsrichter-Ausbildung findest du auf der Webseite des Fußballverbandes Niederrhein (FVN).

Die offiziellen Fußball-Regeln des DFB für die Saison 2023/24 findest Du hier.

 

Bei Interesse melde dich direkt bei:
Schiedsrichter-Obmann
Olaf Oberkalkofen-Grübnau (Kontakt siehe rechts)
Fortuna Düsseldorf
Arena-Straße 1
40474 Düsseldorf

Schiedsrichter-Obleute der Bundesliga-Vereine tagen in Hannover: Jahrestagung vom 21. bis 23. Februar 2025

Passend dazu: Im Oktober 2023 trafen sich die Schiedsrichter-Obleute zu ihrer Jahrestagung.

Hinweise zur Ausgabe von Schiedsrichterkarten zu den Heimspielen von Fortuna Düsseldorf.

Kontakt Impressum Datenschutz Medienservice