Gemeinsamer Heimspielbesuch gegen Preußen Münster
Treffen mit F95-Legenden aus sechs Generationen
Im Rahmen des vergangenen Zweitliga-Heimspiels der Profis gegen Preußen Münster kamen zahlreiche Alt-Fortunen zusammen, um gemeinsam in der „Heimatloge“ das sportliche Treiben in der Arena zu verfolgen. Spieler aus sechs Generationen trafen dabei aufeinander und unterhielten sich angeregt über ihre früheren Erlebnisse und Erfolge im F95-Trikot. Am Ende freuten sich dann alle gemeinsam über den 1:0-Heimerfolg, der sich lediglich bei den Spielern der Traditionsmannschaft aus Münster, die gemeinsam mit Ex-Fortune Fabian Hergesell eingeladen waren, verständlicherweise etwas in Grenzen hielt.
„Jungs, zieht Euch gleich um. Wir brauchen noch Spieler da unten auf dem Platz!“ Mit diesen Worten empfing Klaus Allofs, Vorstand Sport, die alten Recken der Fortuna in der Loge. Und dies durchaus mit einem Augenzwinkern in Anbetracht der langen Verletztenliste im Zweitliga-Kader von Cheftrainer Daniel Thioune. Doch die Fußballschuhe aller Akteure sollten an diesem wunderschönen Fußballnachmittag ungeschnürt bleiben…
Der einstige Fortuna-Profi stattete den Fortunen ebenso einen Besuch ab wie der Vorstand Finanzen, Personal und Recht, Arnd Hovemann, sowie Ex-Profi Dirk Böcker aus dem Aufsichtsrat. Dazu gesellten sich zahlreiche F95 Legenden, die für die Fortuna in den 1960er, 70er und 80er Jahren in der Bundesliga und im Europapokal aktiv waren sowie zweimal den DFB-Pokal gewannen wie Gerd Zewe, Egon Köhnen, Dieter Brei, Wilfried Woyke und Benno Beiroth.
„Gelebte Tradition!“
Team-Manager Mehdi Schröder fasste nachher die Begegnungen und Gespräche zufrieden zusammen: „Das ist doch gelebte Tradition mit Fortunen aus ganz verschiedenen Epochen. Und sie alle verbindet die Liebe zum Fußball und zur Fortuna, was in den zahlreichen Gesprächen deutlich herauszuhören war.“
Dabei waren: Tugrul Erat, Marc Sesterhenn, Robert Niestroj, Mehdi Schröder (Team-Manager), Uwe Toex (Trainer), Enrico Kowski, Thomas Bahr (Co-Trainer), Giuseppe Di Raimondo, Olaf Timmerberg, Thomas Mittelstädt, Muzaffer Güngör, Kevin Ameskamp (ehemals NLZ) und Thomas Zich sowie acht Gäste von der Traditionsmannschaft Preußen Münster, darunter auch Ex-Fortuna-Profi Fabian Hergesell (2007-10).
Ursprünglich entstammte die Idee eines Aufeinandertreffens aus den Reihen der Westfalen. Neben der Begegnung bei Altbier, Currywurst und anderen Leckereien sollte auch ein sportlicher Wettstreit stattfinden. Aufgrund der engen Termingestaltung kam kurzfristig jedoch im Vorfeld kein Freundschaftsspiel (welches um 9 Uhr begonnen hätte…) zustande, was aber in der neuen Saison nachgeholt werden soll. Voraussetzung dafür ist lediglich die gleiche Ligazugehörigkeit und eine günstigere Terminansetzung im Vorfeld seitens der DFL.