Nachhaltigkeit bei Fortuna Düsseldorf
Wir sind auf dem Weg. Diese Worte beschreiben unsere aktuelle Situation und die der letzten Monate wohl am treffendsten. Und dabei nehmen wir sowohl Bezug auf unsere gesamtstrategische Ausrichtung „Fortuna für alle" als auch auf unser Verständnis und das daraus resultierende Verhalten in Sachen Nachhaltigkeit.
Rückblick
Im April 2023 haben wir „Fortuna für alle" ins Leben gerufen und damit an ein in so manchem Kopf möglicherweise veraltetes, ja ursprüngliches Verständnis von Fußball erinnert: Der Fußball gehört den Menschen. Und so sollte er gelebt werden. Fußball verbindet Menschen. Fußball überwindet Grenzen, Rivalitäten und Abgründe. Fußball lebt durch Diversität, Vielfalt und die Verbindung unterschiedlicher Fähigkeiten. Fußball gibt Kraft und macht Mut. Fußball steht für Fairness und Leidenschaft. Fußball kann alles sein – und nichts. Wenn seine Regeln und Werte missachtet, das Spiel ausgenutzt und – im wahrsten Sinne des Wortes – zum Spielball von Macht, Ausgrenzung, Diskriminierung und Manipulation werden, dann ist Fußball nicht mehr das Spiel, das wir so sehr lieben. Denn dann hat der Fußball seine Seele verloren.
„Fortuna für alle" ist unser Beitrag. Unser Weg. Wir wollen – stellvertretend für die Fortuna – den Fußball in seinem Werteverständnis bewahren, seine Rolle in der Gesellschaft verstehen und Verantwortung für unser Handeln und damit verbundene Auswirkungen übernehmen.
In der Vergangenheit haben wir letzteres vor allem in Form unseres sozialen und gesellschaftlichen Engagements umgesetzt. Viele soziale Projekte konnten dabei – oft auch dank wertvoller Unterstützung unserer Partner – realisiert werden. Vor allem Menschen aus Düsseldorf, unserer Heimat, lagen und liegen uns dabei besonders am Herzen. Doch so wertvoll unser diesbezügliches Engagement in der Vergangenheit war, so sehr haben wir zwischenzeitlich verstanden, dass dies nicht mehr ausreicht. Parallel zur Entwicklung von „Fortuna für alle" ist in uns mehr und mehr das Verständnis gereift, dass wir mehr tun wollen. Mehr tun müssen. Natürlich hat die Einführung der Nachhaltigkeitsrichtlinie durch die DFL im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens seinen Anteil daran gehabt. Auch der zunehmende Druck von außen durch unsere Partner und Fans war relevant. Im Fokus von all dem steht aber unser intrinsisches Verständnis über die erweiterte Verantwortungsübernahme – für die Menschen, für unsere Umwelt, für die Stadt, für den Fußball.
Und deshalb haben wir uns auch auf diesen Weg gemacht. Wir befinden uns seit März 2023 mitten im Transformationsprozess des so genannten Corporate-Social-Responsibility-Engagements (kurz: CSR) mit dem Fokus auf Corporate Citizenship zu einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagement. Übersetzt bedeutet dies: Wir wollen und werden mehr und mehr Verantwortung auch für unsere Geschäftstätigkeit, unser Kerngeschäft, übernehmen. Einen ersten wichtigen Schritt dafür haben wir im Sommer 2023 mit der Unterzeichnung des Düsseldorfer Klimapakts mit der Wirtschaft getan. Als offizieller Klimapartner verpflichten wir uns, im Rahmen eigener Maßnahmen CO2-Emissionen zu reduzieren und so am gesamtstädtischen Ziel der Klimaneutralität bis 2035 mitzuwirken. Es ist ein ambitionierter, aber mindestens auch genauso wichtiger Schritt.
Ausblick
Das Thema Klimaschutz und der verantwortungsbewusste Umgang mit unseren Ressourcen sind elementare Themen, bei denen wir noch am Anfang stehen. Daher schauen wir demütig auf all das, was vor uns liegt – nämlich jede Menge Arbeit. Aber auch die sozialen Aspekte wie Anti-Diskriminierung und -Rassismus, Vielfalt und Chancengleichheit stellen wichtige Themen unserer Zeit dar, mit denen wir uns noch mehr beschäftigen werden – weil wir aktiv sein und Stellung beziehen wollen.
Jede Art der Diskriminierung, Ausgrenzung und Ungleichbehandlung widerspricht den Werten von Fortuna Düsseldorf. Umso wichtiger ist es uns, zukünftig noch stärker für Demokratie, Diversität und Inklusion sowie gegen Rassismus und Antisemitismus einzustehen und keinen Raum für menschenverachtendes Verhalten und Denken zu lassen.
Arnd Hovemann, zuständiger Vorstand für Nachhaltigkeit bei Fortuna Düsseldorf
Es gibt also viel zu tun. Dessen sind wir uns bewusst. Daher: Gehen wir es an! Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Mannschaften, mit unseren Fans und Mitgliedern, mit unseren Partnern und Sponsoren, mit unserer Stadt, allen Bürgerinnen und Bürgern Düsseldorfs und allen anderen Profi- und Amateurligen. Machen wir uns auch auf diesen Weg.
Der Vorstand von Fortuna Düsseldorf (Alexander Jobst, Klaus Allofs, Arnd Hovemann)
Aktuelles zum Thema Nachhaltigkeit
Fortuna bedankt sich bei allen Ehrenämtlern
Gemeinsamer Austausch im Chapiteau am Flinger Broich
Das Ehrenamt ist für Fortuna Düsseldorf von enormer Bedeutung. Als Dankeschön, dass sich zahlreiche Menschen mit Leidenschaft für den Verein engagieren, hat die Fortuna am Mittwoch, 9. April, alle Ehrenämtler zu einem gemeinsamen Abend ins Chapiteau am Flinger Broich eingeladen.
mehr
Volunteers unterstützen die Fortuna bei Heimspielen
Ehrenamtler-Projekt erfolgreich gestartet
Das Ehrenamt ist für Fortuna von enormer Bedeutung – seit ein paar Wochen unterstützen leidenschaftliche F95-Fans die Fortuna als Volunteers an einem Spieltag. Sie erleben die Vereinsarbeit an einem Spieltag hautnah mit. Auch Du kannst Dich als Volunteer bei der Fortuna engagieren!
mehr
Emmanuel Iyoha unterstützt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Fortunas Flügelspieler wird Pate des Netzwerkes an der Städtischen Realschule Benrath
Emmanuel Iyoha setzt ein Zeichen gegen Rassismus und wird Pate für das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der Städtischen Realschule Benrath. Am Montag, 7. April, fand die offizielle Plakettenübergabe an der Schule statt.
mehr
Dreck-Weg-Tag 2025: Fortuna räumt auf!
Workshop mit Spielern aus dem NLZ // Müllsammelaktion am Flinger Broich
Am Samstag, 5. April, war der offizielle Dreck-Weg-Tag 2025. Unter dem Motto „Fortuna räumt auf“ beteiligte sich F95 bereits am Freitag an der Aktion. So fanden ein Workshop mit Jugendspielern aus dem NLZ sowie eine anschließende Müllsammelaktion am Flinger Broich statt.
mehr
Fortuna und Moll unterstützen den gutenachtbus
Drei Tage lang halfen Mitarbeitende bei der Essens- & Kleiderausgabe
Tolle Aktion! Vom 26. bis 28. März haben Mitarbeitende von Fortuna und Moll das Team des gutenachtbus, der mobile Hilfe für obdachlose Menschen in Düsseldorf leistet, bei der Ausgabe von warmen Mahlzeiten, Getränken und Kleidung unterstützt.
mehr
„Bolzplatzhelden" starten in ihre 13. Saison
Andre Hoffmann und Oliver Fink beim Eröffnungstag dabei
Die „Bolzplatzhelden“ der Bürgerstiftung Düsseldorf sind in ihre 13. Saison gestartet! Beim Eröffnungstag waren auch Andre Hoffmann und Fortuna-Legende Oliver Fink als Botschafter mit von der Partie.
mehr